English version below
Rosinen und kandierte Orangen sind nicht jedermanns Sache - klar! Aber auf die leckeren fluffigen Osterbrötchen muss man deshalb noch lange nicht verzichten. Daher hier ein Alternativvorschlag für eine schokoladige Version mit Kakao, Schokolade und Haselnüssen. Ihr könnt natürlich noch ganz andere Abwandlungen ausprobieren, Cranberries mit weißer Schokolade stell ich mir auch sehr lecker vor, oder eine zitronige Version. Was auch immer, der (Back)Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Und auch wenn Ostern jetzt vorbei ist sind die Brötchen immer noch ziemlich lecker. :)
Zutaten
250g Weizenmehl Typ 550
250g Dinkelmehl Typ 630
185ml Hafermilch
110ml Tee (s. unten)
7g Trockenhefe
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zimt
2 EL Backkakao
75g brauner Zucker
35g geschrotete Leinsamen
50g vegane Butter (Zimmertemperatur)
100g vegane Zartbitterschokolade
80g geröstete Haselnüsse
für die Kreuze
50g Weizenmehl Typ 550
50g Hafermilch
5ml Sonnenblumenöl
für den Tee
2 EL schwarzer Tee
1-2 Zimtstangen
8 ganze Kardamom Hülsen
2-3 cm Stück Ingwer in Scheiben geschnitten
Zubereitung
Zuerst den Tee kochen. Der Geschmack der Buns kommt hauptsächlich über die Gewürze, die durch den Tee schön konzentriert werden. Am Ende werden ca. 110ml benötigt, aber ich hab einfach mehr Wasser genommen, falls der Teig “durstiger” ist, also so ca. 300/400ml Wasser. Für den Tee alle Zutaten zusammen aufkochen, kurz köcheln und dann ziehen lassen. Vor der Weiternutzung auch abkühlen lassen.
Dann kochen wir jetzt noch einen sogenannten Tangzhong, das ist eine Methode, um mehr Feuchtigkeit in Teig zu bekommen und ihn so softer und fluffiger zu machen. Dazu 35g vom Mehl mit der Hafermilch (185g) in einem Topf verrühren und dann unter Rühren erhitzen, bis er eine puddingartige Konsistenz erreicht hat. In eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Dann noch ein Leinsamenmehl anrühren, dazu die geschroteten Leinsamen mit 65g heißem Wasser übergießen und quellen lassen.
Tangzhong, das restliche Mehl, Hefe, Salz, Zucker, Zimt, das Leinsamen-Ei und den Tee in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer kneten bis der Teig schön glatt ist. Dann die vegane Butter stückchenweise dazu geben und weiter kneten. Immer erst das neue Stück dazu, wenn sich das davor mit dem Teig vermischt hat. Das Ganze kann so ca. 10 Minuten dauern. Der Teig sollte richtig schön elastisch und weich sein am Ende. Nun die Schokolade und die Haselnüsse hinzugeben und unter den Teig kneten.
Den Teig für ne Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dann in 12 Stücke von ca 120-130g teilen. Mit Mehl bestäuben und mit der Hand zu runden Kugeln formen, diese dann noch mal auf dem Backblech abgedeckt für eine weitere halbe bis Stunde gehen lassen, die Teile sollten nochmal sichtbar aufgehen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180C vorheizen und die Paste für die Kreuze anrühren. Die Buns nach dem Gehen mit Hafermilch einpinseln und dann bekreuzen. Dazu die Mehlpaste in einen Gefrierbeutel oder ähnliches füllen, vorne eine kleine Spitze abschneiden und die Kreuze auf die Buns spritzen. Für 20-22 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sobald sie aus dem Ofrn sind noch mit etwas Aprikosenmarmelade oder Quittengelee einpinseln, dann glänzen sie schön. :)
Raisins and candied orange isn’t for everyone - I get it. That’s why i made another version of the hot cross buns adding chocolate and hazelnuts, specially made for some members of my family that don’t like dired fruits. So use your imagination to create exactly the flavors that you prefer!
Ingredients
500g strong white bread flour (I used part spelt part wheat)
185ml oat milk
110ml tea (sea recipe below)
7g dried yeast
1/2 tsp salt
1 tsp ground cinnamon
2 tablespoons baking cocoa
75g brown sugar
35g ground flaxseeds
50g vegan butter at room temperature
100g vegan dark chocolate (60% cacao)
80 g roasted hazelnuts
for the Crosses
50g plain flour
50g oat milk
5ml vegetable oil
for the tea
2-3 tablespoons black tea
8 cardamom pods
2 cinnamon sticks
2-3cm piece of ginger cut into strips
Method
Start by cooking your tea and make a tangzhong. For the tea just add all the ingredients with 300 ml of water to a pot and bring to a boil, then turn off the heat and let it infuse and cool off.
For the tangzhong add 35g of flour with the oat milk to a small pot and whisk until there are no lumps left. Then start to heat until while whisking constantly until it forms a paste. Put into a bowl and let it cool covered. Make a flaxseed egg by mixing the flaxseed with 65g hot water and let it sit.
When all your preperation is ready start mixing your dough. I’d recommend using a stand mixer but a hand mixer should also work. Add the tangzhong, the flaxseed egg, the rest of the flour, the tea, sugar, salt, the yeast, baking cacao and cinammon to the bowl and start mixing on low-medium speed until it is well combined. Then add butter piece by piece, only adding the next piece when the other one has dissolved into the dough. The whole process should take around 10 minutes and should leave you with a very elastic and smooth dough. At last add the chocolate and hazelnuts and mix carefully into the dough.
Cover and let it rest for an hour until doubled. Then divide into 12 equal pieces (around 120g) and form into smooth balls with the help of some flour dusted on your workspace. Put onto your baking tray with paper underneath and cover again to proof for another half an hour at a warm place.
Preheat oven to 180C and mix the cross paste. After your buns have proofed (they should have grown visibly) brush with some oat milk and pipe crosses on top. Bake for 20-22 minutes. Once removed from the oven, brush with some jam (I used quince) while they’re still hot - makes them nice and shiny. :)